SHERO.Buchclub

Von Sheros lernen

Shero.Buchclub

Autorinnen kennenlernen

Aus der SHERO.Community kam der Wunsch, Abende zu gestalten, in denen über Lieblingsbücher diskutiert oder Autorinnen für Online-Lesungen eingeladen werden können. Der SHERO.Buchclub macht‘s in diesem Jahr möglich. Neben freien Abenden, in denen wir über unsere Lieblings-Bücher sprechen, laden wir Autorinnen und Autoren ein, ihre Bücher vorzustellen und mit ihnen über das kreative Verbinden von Sprache und Information zu sprechen.

DIE LACHQUEEN

18. Januar | 19-20 Uhr

Irgendwo zwischen Kindheit und Erwachsen sein, kommt sehr vielen Menschen ihr Lächeln abhanden. Der Lach-Dieb hat gute Arbeit geleistet. In 17 Geschichten nimmt SHERO Svenja Reithner Lach-Queens und Kings to be mit in eine magische Welt aus Lebensfreude, Lachen und Optimismus. Witzig, charmant und zum Nachdenken regt sie mit ihren Lach-Übungen, die sich natürlich in den Tag der Lach-Queen integrieren, an. Damit fordert sie auf, wieder mehr zu lächeln und sich das eigene Lachen vom Lach-Dieb zurückzuholen. Dich erwartet eine Lesung kombiniert mit Lachübungen.

WIE UNS VIELFALT BEREICHERT – ZEHN FRAUENPORTRAITS

25. April | 19-20 Uhr

SHERO Petra Nabinger öffnet eine Portraitsammlung, die einen facettenreichen Einblick in verschiedenste Kulturen bietet. Im interkulturellen Dialog wird deutlich, wie bereichernd diese Fülle und Buntheit für uns alle sein kann. Die vorgestellten Frauen haben Vorbildfunktion, da es ihnen gelungen ist, ein Stück der Kultur ihres Herkunftslandes bzw. das ihrer Eltern zu erhalten und zu bewahren. Die kulturelle Vielfalt ist Teil ihrer Identität geworden. Es ist eine Freude, die ländertypischen Traditionen mitzuerleben, die diese Frauen in ihren Erzählungen über nahe und ferne Länder und über die eigene Lebensgeschichte lebendig werden lassen.

RAUS AUS DER ANGSTFALLE

28. November | 19-20 Uhr

Existenzängste, soziale Ängste, Leistungs- bzw. Versagensängste – sie alle sind Nebenwirkungen einer Leistungsgesellschaft, in der Menschen schon früh auf Erfolg getrimmt werden. Angst zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen der EU-Bürger. Und sie greift um sich. In den Medien, in den Unternehmen, in der Gesellschaft und individuell. Angst verursacht massive betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten – und ist ein Drama für jeden Menschen, dessen Leben von Furcht diktiert wird. Melanie Vogel zeigt Zusammenhänge auf, warum Angst zunimmt, wie sie funktioniert und warum Angst im Unternehmenskontext so fatale Folgen hat. Sie plädiert für eine Enttabuisierung der menschlichen Grundemotion, denn wirtschaftliche Stabilität, ökonomischer Wohlstand und persönliches Glück gedeihen nicht auf einem Nährboden der Angst. Ihre 11 Tipps für ein „Raus aus der Angstfalle“ sind universell einsetzbar und zeigen: Mutausbrüche sind möglich!

Von SHERO zu SHERO.

Hast Du auch ein Buch geschrieben, das Du gern vorstellen möchtest?
Dann bist Du herzlich eingeladen, auch eine Lesung zu veranstalten. In diesem Fall schick uns bitte eine Mail an info @ SHERO.community – und den Rest regeln wir dann unbürokratisch und schnell.